Automatische Trading-Bots, die sich selbst steuern können
Mehr lesenZweifellos gibt es diese Technologien schon seit langem, aber sie waren nicht so populär und der Zugang zu ihnen war nur wenigen vorbehalten.
Aber jetzt gibt es auf dem Markt Entwicklungen, zu denen jeder Zugang hat, weil die Entwickler endlich verstanden haben, dass je länger künstliche Intelligenz lebt, desto mehr sie lernt. Mit jedem Tag des Handels werden die Algorithmen immer stärker und mit jedem Tag, und natürlich, da sich alles um das Trading dreht, hat auch das Budget für den Verbrauch eine nicht unerhebliche Bedeutung.
Je mehr Menschen, desto mehr Geld im Umlauf, desto mehr Gewinn, das ist alles, kein persönliches, nur Business.



Wie erkennt man einen Betrug?
Ehrlich gesagt gibt es viele Betrügereien, und es ist sehr wichtig, alles gründlich zu untersuchen, bevor man Mittel investiert. Betrüger verwenden sehr oft bekannte Persönlichkeiten oder Politiker, die in generierten Videos über mögliche Verdienstmöglichkeiten sprechen. Sie behaupten, dass man auf Webseiten oder in Werbevideos enorme Gewinne erzielen kann, die von 1000 Euro pro Tag ohne Investitionen reichen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass ein automatisierter Trading-Bot nicht der „Knopf für Geld“ ist. Diese Technologie kann sicherlich mit Ihren Mitteln arbeiten und Gewinne erzielen, aber sie generiert Ihnen keinen Millionengewinn pro Monat. Die Rendite kann 5 Prozent betragen, aber auch 20 Prozent Gewinn, was sicherlich mehr ist als das, was Sie auf ein Bankkonto einlegen würden, aber es wird sich nicht mit einem passiven Investmentplan vergleichen lassen, bei dem Sie Millionen in einem Monat verdienen. Dafür müssen Sie zwischen 10 und 20 Millionen investieren.
Welche Lizenzen sollten vor einer Investition beachtet werden?
MiFID II (Markets in Financial Instruments Directive)
Sichert die Regulierung der Finanzmärkte in der EU. Folgende Bereiche fallen unter sie:
Vorhandensein lokaler Lizenzen in den Ländern Europas:
Wenn wir von automatisierten Trading-Bots sprechen, verwendet das Unternehmen künstliche Intelligenz, die ab 2025 reguliert wird, und dafür gibt es ein klares Gesetz namens "AI Act". Es regelt die Aktivitäten der künstlichen Intelligenz, und alles, was diesem entspricht, ist vollständig sicher.